Für die Dauer von einem Jahr wurde im Dezember 2022 ein neuer Vorstand gewählt. Wir organisieren unsere Liste nach innen und vertreten sie nach außen. Natürlich gibt es aber für alle Interessierten auch neben der Vorstandsarbeit viele Möglichkeiten, sich in der LHG zu engagieren. Bei Interesse kontaktiert uns einfach über Instagram oder per Mail an info@lhg-osnabrueck.de!
Jan-Uwe Hacker
Vorsitzender
Joshua Hagemes
Stellvertretender Vorsitzender für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Manuel Heuken
Stellvertretender Vorsitzender für Organisation
Lukas Kleene
Stellvertretender Vorsitzender für Programmatik
Als stellvertretender Vorsitzender bin ich überall mit dabei und unterstütze die LHG in allen Bereichen. Besonders die programmatische Arbeit ist mir sehr ans Herz gewachsen. Ich möchte die Hochschulen von heute für die Zukunft von morgen gestalten. Diese müssen unbedingt digitaler, flexibler und chancengerechter werden, damit sozialer Aufstieg für jeden möglich ist. Als Delegierter habe ich die LHG Osnabrück bereits auf der 66. Bundesmitgliederversammlung vertreten und dort unter anderem den Beschluss "Juristisches Staatsexamen digitalisieren" vorgestellt, der dann auch auf Bundesebene beschlossen wurde. Außerdem habe ich den Ortsverband auf dem Hochschulpolitischem Forum in Gummersbach vertreten.
Malte Werner
Schatzmeister
Timo Kirchhoff
Beisitzer für Programmatik
Fiona Marx
Beisitzerin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Lev Tarasyuk
Beisitzer für Organisation
Die Aufgaben von Beisitzern sind so vielfältig wie die LHG selbst: Sei es die Planung und Organisation von Events, Erarbeitung von Anträgen für den StuRa oder Diskussionen über zukünftige programmatische Ideen und Konzepte; es gibt immer viel zu tun. Aus diesem Grund verstehe ich meine Aufgabe als unterstützendes Glied des Vorstandes, welche ich mit vollem Einsatz und Herzblut ausfülle, um damit das studentische Leben nachhaltig einfacher zu gestalten. Ich setze mich dafür ein, dass universitäre Debatten verstärkt aus der alltäglichen Perspektive der Studierenden geführt werden, damit Lösungen nicht nur gut klingen, sondern auch tatsächlich etwas bewirken. Als Stipendiat der Friedrich-Naumann-Stiftung bin ich zudem sehr vernetzt und tausche mich regelmäßig mit Studierenden deutschlandweit aus, um neue Lösungsansätze für aktuelle Probleme auch in Osnabrück etablieren zu können.